Optimierungen per Releasewechsel für SAP EWM bei COMPO

Parallel zu den jährlichen Releasewechseln entwickelt die SAP SE kontinuierlich Verbesserungen für SAP EWM. Als Ansprechpartner rund um SAP-Lösungen für Logistik stehen wir selbstverständlich auch für den Releasewechsel von SAP EWM zur Verfügung. Unsere Erfahrungen mit dem SAP-Standard spielen dabei hinsichtlich der Effizienz eine wichtige Rolle.

Logo von COMPO

Standardnahe Umsetzung zahlt sich aus

Für das SAP EWM der COMPO GmbH wurde der Releasewechsel bereits zusammen mit prismat durchgeführt. Seit dem 07.11.2016 befindet es sich auf dem neuesten Stand der Technik. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie schnell und effizient ein solcher Wechsel durch den standardnahen Implementierungsansatz von prismat abgewickelt werden kann.

Der Wechsel von 9.0 auf 9.4 erweiterte dabei die erste Ebene des Systems auf sämtliche bisherigen Weiterentwicklungen des SAP-Standards:

  • Chargenverwaltung auf Werksebene
  • Direktansteuerung der SPS ohne SAP PCo mit MFS und SAP ABAP Push Channel
  • Inventurvereinfachung mit Radio Frequency
  • Einsatz einer Sammelkommissionierung
  • Verbesserung der Systemleistung beim Kommissionieren mit Radio Frequency
  • Erweiterung der Konfigurierbarkeit von Pick-by-Voice
  • Einsatz von Transitlagerung
  • Verbesserte Integration zwischen SAP TM und SAP EWM

Mit dem Einsatz von SAP EWM 9.4 kann als Kopplungsverfahren zur speicherprogrammierten Steuerung jetzt die SAP ABAP Push Channel Technologie verwendet werden. Natürlich kann nach wie vor auch auf die herkömmliche SAP-Kommunikationsschicht (via SAP Plant Connectivity, SAP PCo) zurückgegriffen werden. Mit der Umstellung wird direkt aus dem EWM der Kommunikationskanal mit der SPS aufgebaut. Ein Umweg über den SAP PCo ist nicht erforderlich. Damit konnte der Betrieb und das Monitoring des SAP PCo bei der COMPO GmbH eingespart werden. Die Umstellung erfolgte während einer geplanten Unterbrechung im laufenden Betrieb.

Kundenstimme

»Mit der Unterstützung von prismat konnte COMPO einen schnellen und nahezu reibungslosen Releasewechsel von 9.0 auf 9.4 durchführen. Gerade die Abschaltung des SAP PCo-Servers und die Umstellung auf die SAP ABAP Push Channel Technologie für das Hochregallager sowie Förderstrecken der Produktion verlief ohne Störungen und wurde von den Endanwendern nicht wahrgenommen.«

Patrick Joseph
Projektleiter
COMPO GmbH

Logo von WISKA

Die Verzahnung von Logistik und Produktion bei WISKA – via S/4HANA Embedded EWM MFS

Die WISKA Hoppmann GmbH realisiert mit SAP EWM MFS die automatisierte Verzahnung von Produktion und Logistik am neuen Standort in Kaltenkirchen. Die robuste und erweiterbare Anlage aus automatischem Palettenlager, Fördertechnik und AKL von viastore SYSTEMS ermöglicht dort das Ware-zur-Person-Prinzip mit…

Logo von Warsteiner

SAP EWM mit lasergestützter Stapler- und Warenortung bei Warsteiner

Die Warsteiner Gruppe setzt die Kombination aus automatischer Warenortung und SAP EWM ein. Dies optimiert die Logistikprozesse hinsichtlich der lückenlosen Chargenrückverfolgbarkeit, der Verladeabwicklung, der Leergutbestandsführung u.a.

Logo Paulaner

Die Digitale Transformation der Paulaner Brauerei Gruppe mit SAP EWM, SAP TM und SAP Fiori

Die Paulaner Brauerei Gruppe leistet eine enge Verzahnung von Ressourcen- und Lagerverwaltung mit einem Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und digitalen Mehrwerten. Hierfür kommt das Zusammenspiel von SAP EWM, SAP TM, mobilen Fiori-Apps und der SAP Analytics Cloud zum Einsatz.

This site is registered on wpml.org as a development site.