SAP Fiori
Personalisiert, nutzungsfreundlich, intuitiv: SAP Fiori ist das neue zentrale UI- und UX-Konzept für die Bedienoberflächen von SAP-Anwendungen.
Personalisiert, nutzungsfreundlich, intuitiv: SAP Fiori ist das neue zentrale UI- und UX-Konzept für die Bedienoberflächen von SAP-Anwendungen.
Ursprünglich eingeführt, um Self-Services wie Urlaubsanträge oder Genehmigungen systemübergreifend als Web-Service bereitzustellen, ist SAP Fiori mittlerweile das zentrale Konzept für SAP-Benutzerschnittstellen. Längst deckt es sämtliche Geschäftsfunktionen ab und dient als neue Benutzeroberfläche für SAP S/4HANA.
Durch das moderne und ergonomische Design sowie der Bereitstellung in Dialogen steigt mit SAP Fiori die Benutzerfreundlichkeit.
Der Fokus liegt ferner auf der rollenbasierten und kontextsensitiven Bereitstellung von Funktionen: Die Anwender*innen sollen nicht mit unnötigen Optionen überfordert werden und verständlich durch Transaktionen geführt werden.
Zudem erhalten sie ein personalisierbares Dashboard, das SAP Fiori Launchpad, welches sie sich anhand von Absprungpunkten zu Anwendungen und mit der Anzeige von Kennzahlen individuell zusammenstellen. Dabei ist es egal, welches Backend hinter welcher Anwendung steckt etc. – es gibt für die End-User keinen Systembruch. Wegen der Bereitstellung per Webbrowser ist der Einsatz von SAP Fiori geräteübergreifend und die Darstellung stets responsiv.
Workshops zur Erarbeitung der Fiori-Strategie sowie mit vorgefertigten Presets: So können Sie beispielsweise unsere Fiori-Sets für verschiedene Stufen der Kennzahlen-Auswertung nutzen, um das SAP Fiori Launchpad einzuführen und zugleich die Mehrwerter operativer Kennzahlen einzusetzen. Zudem realisieren wir mit Ihnen Fiori-Apps für mobile Endgeräte für intelligente Prozesse.
Dank SAP Fiori schließen sich Nähe zum SAP-Standard und ein hohes Maß an Ergonomie also nicht gegenseitig aus. Wann und für welche Aufgaben sich einzelne Fiori-Dialoge, Presets für das Launchpad oder aber mobile Applikationen am besten eignen, haben wir bereits erprobt und in unsere modulare Lösungslandschaft für SAP-Implementierungen einfließen lassen. Gerne stellen wir Ihnen einige Beispiele live vor.
Wir kombinieren Standardprozesse bzw. Prozessausprägungen via Customizing, welche auf die betrieblichen und ergonomischen Anforderungen der Lager- und Transportlogistik abgestimmt und entsprechend erprobt sind, mit weiterführenden Lösungsbausteinen, die nah am Standard und zudem kundenseitig konfigurierbar sind.
Dieses modulare Lösungsspektrum für SAP S/4HANA trägt den Namen prismat/RAKETE für S/4HANA und steht als Cloud-System für den Wissenstransfer und das Prototyping jederzeit bereit: Prozessdiskussionen, Tests und Schulungen können schon vor dem Start des Implementierungsprojekts durchgeführt werden.
Dokumentierte Prozesse und abgestimmte Methodik
Erweiterbares und flexibles Prozessdesign
Einsatzbereite Plug-and-Play-Lösungen
SAP-Lösungen vor Projektstart kennen und bewerten
Frühzeitiges und nachhaltiges Enablement
Ganzheitliche SAP-Integration
Als Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) konzipieren und implementieren wir seit mehr als 30 Jahren standardnahe SAP-Lösungen für die Ausführung und Entwicklung logistischer Prozesse.
Eine Möglichkeit ist die Cloud-basierte Anbindung mit der SAP Business Technology Platform und dem dafür vorgesehenen Cloud Connector. Diese Architektur-Variante bietet logischerweise den Vorteil, dass keine lokale Infrastruktur bereitgestellt werden muss und die Wartung der Systeme vom Anbieter übernommen wird.
Eine weitere Architektur-Variante ist die On-Premises-Architektur, für die ein Fiori Front-End Server via Trusted-RFC mit dem SAP-Backend auf dem lokalen Server gekoppelt wird.
Die »SAP Fiori Reference Library« gibt an, welche Fiori-Apps es bereits (für S/4HANA-Kunden) gibt. Hier ist unter Umständen bereits die passende Fiori-App dabei oder eine nahezu passende Anwendung kann für eine Anpassung herangezogen werden.
Der zweite Weg ist, eine Fiori-App selbst zu entwickeln. Die SAP stellt hierzu Developer Tools, Referenzen und Bibliotheken bereit und es gibt SAP-Partner, die Sie zur Entwicklung beraten können oder mit Ihnen gemeinsam in die Realisierung gehen – bspw. prismat!
Das Launchpad kann mit jedem aktuellen Browser genutzt werden und das adaptive Layout ermöglicht die Darstellung auf jedem Gerät – auch mobil.
Im Zuge von S/4HANA wird auch SAP Fiori als strategisches UI-/UX-Konzept stetig weiterentwickelt. In der Version 2.0 bspw. wurde mit dem Viewport-Konzept die Desktop-Ansicht nach links und rechts erweitert. Mit SAP Fiori 3.0 gibt es bspw. neue Funktionen für Objektkarten – erweiterte Funktionskacheln, die Informationen in sich gebündelt zusammenfassen, darunter auch Zeitverläufe und Live-Auflistungen.
Ihr persönliches Fachgespräch mit unseren Expertinnen und Experten: Wir holen Sie dort ab, wo Sie mit Ihrem Vorhaben stehen. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Lösungsansätze und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihren Anforderungen.
Kontaktieren Sie uns gern!
Wir hoffen, mit unseren Downloads Ihre Recherche unterstützen zu können. Fühlen Sie sich jedoch frei, uns jederzeit für vertiefende oder zugeschnittene Unterlagen zu kontaktieren – diese stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Flyer zu unserem SAP-Spektrum für die Logistik (auf Deutsch)
Flyer zu unseren Webwaren rund um das Thema SAP und Logistik (auf Deutsch)
Artikel über unseren Implementierungsansatz aus dem Digital Innovation Magazine (auf Englisch)
Erfahren Sie, welche SAP-Anwendungen für die verschiedenen Bereiche des Supply Chain Managements zur Verfügung stehen.