Digital Supply Chain – End-to-End mit SAP
Wir bringen Logistik- und Betriebsanforderungen, Systemvoraussetzungen, Anwender:innen, Kollaborationsszenarien und Business Intelligence zusammen.
Wir bringen Logistik- und Betriebsanforderungen, Systemvoraussetzungen, Anwender:innen, Kollaborationsszenarien und Business Intelligence zusammen.
Die Anforderungen an die Logistik steigen hinsichtlich Effizienz, Flexibilität und Transparenz. Um dem gerecht zu werden, müssen Supply Chain Manager:innen auf eine robuste Einheit aus intelligentem ERP-System, integrierten Expertensystem und innovativen Technologien zurückgreifen.
Eine standardisierte Systemlandschaft ist hierbei die Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Supply Chain: Mit ihr können die Akteurinnen und Akteure der Logistik spezifische Konfigurationen selbst vornehmen und künftige Funktionserweiterungen und Innovationen integrieren. Darüber hinaus vereinfacht ein standardnahes System die Realisierung von Kollaborationsszenarien für komplexe Liefernetzwerke und Template-Strategien für die Inbetriebnahme weiterer Standorte.
Zum Wissens- und Leistungsspektrum von prismat zählen Lizenzen, Beratung, Realisierung, Support und Schulungen, um Lager-, Transport- und Yardprozesse nahtlos miteinander und mit den ERP-Prozessen zu verzahnen. Dank unserer Premium-Partnerschaft mit viastore SYSTEMS können wir zudem SAP-Systeme und automatisierte Lager- und Fördertechnik aus einer Hand realisieren.
Ergänzend dazu setzen wir anhand der SAP Business Technology Platform sowie der UX-Konzepte SAP Fiori und SAPUI5 intelligente Prozesse nach dem Prinzip des Digital Designs um – von Smart-Device-Szenarien bis hin zu IoT-Prozessen. Und auch für Anforderungen an Analytics und Business Intelligence bieten wir schnelle und effektive Lösungen an, beispielsweise auf Basis der EWM-Kennzahlen-Services für operative KPIs oder mit der SAP Analytics Cloud für strategisches Reporting und Predictive Analytics.
Erfahren Sie, welche SAP-Anwendungen für die verschiedenen Bereiche des Supply Chain Managements zur Verfügung stehen.
Indem wir Beratung, Entwicklung und Support eng miteinander verzahnen, können wir sämtliche Dienstleistungen anbieten, die für die Erarbeitung, Migration oder aber die Instandhaltung von SAP-Logistiklösungen benötigt werden.
Wir kombinieren Standardprozesse bzw. Prozessausprägungen via Customizing, welche auf die betrieblichen und ergonomischen Anforderungen der Lager- und Transportlogistik abgestimmt und entsprechend erprobt sind, mit weiterführenden Lösungsbausteinen, die nah am Standard und zudem kundenseitig konfigurierbar sind.
Dieses modulare Lösungsspektrum für SAP S/4HANA trägt den Namen prismat/RAKETE für S/4HANA und steht als Cloud-System für den Wissenstransfer und das Prototyping jederzeit bereit: Prozessdiskussionen, Tests und Schulungen können schon vor dem Start des Implementierungsprojekts durchgeführt werden.
Dokumentierte Prozesse und abgestimmte Methodik
Erweiterbares und flexibles Prozessdesign
Einsatzbereite Plug-and-Play-Lösungen
SAP-Lösungen vor Projektstart kennen und bewerten
Frühzeitiges und nachhaltiges Enablement
Ganzheitliche SAP-Integration
Kontaktieren Sie uns gern!