SAP Busi­ness Net­work for Lo­gistics

SAP Business Network for Logistics

Das Funktionsangebot zum Thema Logistics Collaboration der B2B-Kollaborationsplattform SAP Business Network transformiert die lineare Lieferkette zum kollaborativen Logistiknetzwerk.

Jetzt gemeinsam Lösung finden

Kollaboration für die Logistik

Die Cloud-Lösung SAP Business Network bietet umfassende Möglichkeiten zur B2B-Kollaboration. Auf die Logistik bezogen ermöglicht sie den automatisierten Informationnaustausch mit bspw. Speditionen, Dienstleistern für die Verladung etc. und damit die einfache und transparente Zusammenarbeit. Ihre Kunden profitieren entsprechend von einer nahtlosen End-to-end-Abwicklung.

Das Funktionsspektrum ist ganzheitlich auf sämtliche Geschäftsprozesse angelegt. Pro Geschäftsfeld verfolgt die SAP jedoch eine konkretisierte Roadmap – für die Logistik hin und wieder mit der Präzisierung SAP Business Network for Logistics. Zudem stehen die Funktionen in Form von modularen Lösungsbausteinen zur Verfügung, sodass Sie SAP Business Network auf Ihre Anforderungen zugeschnitten einsetzen können. Die Bausteine sind in Funktionsgruppen aufgeteilt, darunter auch Logistics Collaboration, mit welcher wir von prismat uns in erster Linie beschäftigen.

Logistics Collaboration – Beispiele

Freight Collaboration ermöglicht es, Frachtausschreibungen zu erstellen und Angebote zu vergleichen, um Speditionsbeauftragungen inkl. Unterbeauftragungen vorzunehmen. Der Dokumentaustausch und die Zeitfensterbuchung erfolgen via Web-Zugriff für Spediteure. Darüber hinaus ist die Rückverfolgung von Straßen- und Seetransporten anhand entsprechend angebundener Visibility Partner möglich.

Der Lösungsbaustein für Transparenz über die gesamte Transportabwicklung hinweg: Sie können den Fortschritt bei der Transportausführung überwachen und dafür das sogenannte Alert Monitoring mit erweiterter Prozesssteuerung (Auslösen von Folgetransaktionen auf Grundlage definierter Regeln) einsetzen. Sie können zudem Track-and-Trace-Ereignisse, die ein besonderes Interesse für Ihren Betrieb oder die Kommunikation mit Kunden darstellen, selbst konfigurieren.

Mit Intelligent Insights erhalten Sie zusätzliche Analytics-Funktion. Sämtliche Daten, die in SAP Business Network gesammelt und verarbeitet werden, können dann grafisch visualisiert und ausgewertet werden.

SAP Busi­ness Net­work er­folg­reich ein­setzen

Mit prismat SAP Business Network erfolgreich einsetzen

Wir holen Sie gerne dort ab, wo Sie zum Thema Kollaborationsszenarien stehen, geben Ihnen Einblicke zu den jeweiligen Möglichkeiten des SAP-Portfolios und zeigen Ihnen Praxisbeispiele unserer Kunden.

Beratung anfragen

Auch unsere prismat/RAKETE für S/4HANA hält entsprechende Funktionen als Ausbaustufe für Ihre SAP-Implementierung bereit.

Un­se­re Lö­sung für eine stan­dard­na­he Im­ple­men­tie­rung

Wir kombinieren Standardprozesse bzw. Prozessausprägungen via Customizing, welche auf die betrieblichen und ergonomischen Anforderungen der Lager- und Transportlogistik abgestimmt und entsprechend erprobt sind, mit weiterführenden Lösungsbausteinen, die nah am Standard und zudem kundenseitig konfigurierbar sind.

Dieses modulare Lösungsspektrum für SAP S/4HANA trägt den Namen prismat/RAKETE für S/4HANA und steht als Cloud-System für den Wissenstransfer und das Prototyping jederzeit bereit: Prozessdiskussionen, Tests und Schulungen können schon vor dem Start des Implementierungsprojekts durchgeführt werden.

  • Projektbeschleunigung

    Dokumentierte Prozesse und abgestimmte Methodik

  • Standardnah und individuell

    Erweiterbares und flexibles Prozessdesign

  • Aufwand und Zeit sparen

    Einsatzbereite Plug-and-Play-Lösungen

  • icon/sicherheit-6483829756fd5

    Investition absichern

    SAP-Lösungen vor Projektstart kennen und bewerten

  • icon/Transparent-6483829757048

    Menschen mitnehmen

    Frühzeitiges und nachhaltiges Enablement

  • End-to-End-Betrachtung

    Ganzheitliche SAP-Integration

Wir beraten Sie!

Ihr persönliches Fachgespräch mit unseren Expertinnen und Experten: Wir holen Sie dort ab, wo Sie mit Ihrem Vorhaben stehen. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Lösungsansätze und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihren Anforderungen.

Best-Prac­tices für die La­ger­au­to­ma­ti­sie­rung

Überzeugen Sie sich

Erhalten Sie Einblicke in unseren kostenfreien Webinaren:

Unsere Begeisterung und unsere Erfahrung zu SAP-Lösungen in der Logistik möchten wir teilen. Wir bieten zu mehreren Terminen im Jahr kostenfreie Webinare an, in denen wir unsere Lösungsansätze präsentieren und gerne Ihre Fragen beantworten.

Zu unseren Webinaren

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

Darin informieren wir Sie über anstehende Webinare, Veranstaltungen und besondere Aktionen.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern!

SAP-Lösungen im Überblick

Erfahren Sie, welche SAP-Anwendungen für die verschiedenen Bereiche des Supply Chain Managements zur Verfügung stehen.

SAP Extended Warehouse Management (EWM)

Dank der Integrationsmöglichkeiten und dem Funktionsumfang ist SAP Extended Warehouse Management die nachhaltigste Verwaltungssoftware für die Intralogistik – ohne den Aufwand und dem Release-Konflikt externer Entwicklung. Für SAP S/4HANA steht EWM zudem »Embedded« zur Verfügung.

SAP Material Flow System (MFS)

Ein Highlight von SAP EWM Advanced ist das eigene Materialflusssystem – MFS. Es ermöglicht, automatisierte Lager- und Fördertechniken direkt auf Ebene der Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) anzubinden und zu verwalten – auch »Embedded« in SAP S/4HANA.

SAP Transportation Management (TM)

SAP Transportation Management ist mit Funktionen von der Touren- bis zur Laderaumplanung und -abrechnung, Werkzeugen zur assistierten Optimierung und Integrationsmöglichkeiten zu Kollaborations-, Yard- und Lagerprozessen die Rundumlösung für das Transportmanagement – auch »Embedded« in SAP S/4HANA realisierbar.

SAP Business Network for Logistics

Das Funktionsangebot zum Thema Logistics Collaboration der B2B-Kollaborationsplattform SAP Business Network transformiert die lineare Lieferkette zum kollaborativen Logistiknetzwerk. Dank flexibler Cloud-Szenarien und modularer Integrationsmöglichkeiten können Sie diese Mehrwerte auf Ihr Business zugeschnitten einsetzen und ausbauen.

SAP S/4HANA

Mit der neuen ERP-Generation SAP S/4HANA und dessen vereinfachtem Datenmodell im Zusammenspiel mit der In-Memory-Datenbank SAP HANA ist der SAP SE der unvergleichlich performante Dreh- und Angelpunkt für zukunftsfähige Unternehmensprozesse gelungen – transparent, in Echtzeit und flankiert von intelligenten Cloud-, UI- und Analytics-Komponenten.

SAP Fiori

Das neue UI- und UX-Konzept für SAP-Anwendungen, SAP Fiori, berücksichtigt moderne und benutzerfreundliche Designprinzipien. Mit dem SAP Fiori Launchpad sind zudem sämtliche Anwendungen rollenbasiert und personalisiert auf einem Blick verfügbar – dank übersichtlicher Kacheln mit Preview-Funktion (bspw. für Kennzahlen).

SAP Analytics Cloud

Schnell und einfach zu umfassenden Analysen – ungeachtet von Systemlandschaft und Datenquellen: Mit der SAP Analytics Cloud begegnen wir Ihren Anforderungen an Analytics und Business Intelligence. Profitieren Sie von Visualisierungen und Stories in Echtzeit sowie Predictive-Funktionen für Ihre Reportings und Simulationen.

This site is registered on wpml.org as a development site.