Trans­por­ta­ti­on Ma­nage­ment

SAP TM – Transportation Management

Eine optimale Transportabwicklung wird angesichts der steigenden Anforderungen an die Transportlogistik immer wichtiger. Wir unterstützen Sie dabei, diese mit SAP TM zu realisieren.

Jetzt gemeinsam Lösung finden

Breadcrumb-Navigation

SAP TM in Kürze

Mit SAP TM realisieren und optimieren Sie die Planung, Kontrolle und Steuerung sämtlicher Transportzyklen Ihres Logistiknetzwerks.

Die Einsparung von Frachtkosten und die Kalkulation von Nachhaltigkeitsfaktoren sind entscheidende Haundlungsfelder in der Transportlogistik. Damit Sie Ihre Transportprozesse entsprechend ausrichten können, unterstützt Sie SAP TM mit Funktionen zur automatisierten Transportplanung via datengestützter Entscheidungsfindung. Dies beinhaltet eine Vielzahl an Funktionen, die Ihnen auf Basis der ERP-Integration und (ggf. einer WMS-Anbindung, bspw. in Form einer EWM-Integration) zur Verfügung stehen:

  • Multimodale Transportauftragsplanung
  • Tourenplanung inklusive Kartenintegration
  • Integrierte Frachtkostenberechnung und -abrechnung
  • Intelligente Paletten- und Laderaumoptimierung mit Packstückbildung
  • Kollaborationsportal oder Integration mit SAP Business Network für die Spediteursanbindung und Kollaborationsszenarien
  • Integration von Zoll- und Gefahrgutlösungen

Dies ist für sämtliche Dispositionstiefen und -szenarien einsetzbar – egal, ob Ihr Unternehmen einen eigenen Fuhrpark verwaltet oder auf die Fremdvergabe von Touren bzw. die Beauftragung von KEP-Dienstleistern setzt.

SAP TM stan­dard­nah im­ple­men­tie­ren

SAP TM standardnah implementieren

Dank unserer Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen können wir gezielt auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen und unterstützen Sie bei TMS-Auswahlprozessen, Prototypenerstellungen sowie bei Implementierungsprojekten und der Betreuung des Regelbetriebs.

Beratung anfragen

Mit dem vorkonfigurierten System unserer prismat/RAKETE für S/4HANA können Sie den Funktionsumfang von SAP TM einsehen und mit Ihren individuellen Anforderungen abgleichen!

Un­se­re Lö­sung für eine stan­dard­na­he Im­ple­men­tie­rung

Wir kombinieren Standardprozesse bzw. Prozessausprägungen via Customizing, welche auf die betrieblichen und ergonomischen Anforderungen der Lager- und Transportlogistik abgestimmt und entsprechend erprobt sind, mit weiterführenden Lösungsbausteinen, die nah am Standard und zudem kundenseitig konfigurierbar sind.

Dieses modulare Lösungsspektrum für SAP S/4HANA trägt den Namen prismat/RAKETE für S/4HANA und steht als Cloud-System für den Wissenstransfer und das Prototyping jederzeit bereit: Prozessdiskussionen, Tests und Schulungen können schon vor dem Start des Implementierungsprojekts durchgeführt werden.

  • Projektbeschleunigung

    Dokumentierte Prozesse und abgestimmte Methodik

  • Standardnah und individuell

    Erweiterbares und flexibles Prozessdesign

  • Aufwand und Zeit sparen

    Einsatzbereite Plug-and-Play-Lösungen

  • icon/sicherheit-648378508935d

    Investition absichern

    SAP-Lösungen vor Projektstart kennen und bewerten

  • icon/Transparent-64837850893a0

    Menschen mitnehmen

    Frühzeitiges und nachhaltiges Enablement

  • End-to-End-Betrachtung

    Ganzheitliche SAP-Integration

Case Studies zu unseren Referenzen

Erfahren Sie mehr anhand von Projektberichten zu unseren Referenzen und anhand von Machbarkeitsstudien.

Logo von WISKA

Die Verzahnung von Logistik und Produktion bei WISKA – via S/4HANA Embedded EWM MFS

Die WISKA Hoppmann GmbH realisiert mit SAP EWM MFS die automatisierte Verzahnung von Produktion und Logistik am neuen Standort in Kaltenkirchen. Die robuste und erweiterbare Anlage aus automatischem Palettenlager, Fördertechnik und AKL von viastore SYSTEMS ermöglicht dort das Ware-zur-Person-Prinzip mit…

Logo von Warsteiner

SAP EWM mit lasergestützter Stapler- und Warenortung bei Warsteiner

Die Warsteiner Gruppe setzt die Kombination aus automatischer Warenortung und SAP EWM ein. Dies optimiert die Logistikprozesse hinsichtlich der lückenlosen Chargenrückverfolgbarkeit, der Verladeabwicklung, der Leergutbestandsführung u.a.

Logo Paulaner

Die Digitale Transformation der Paulaner Brauerei Gruppe mit SAP EWM, SAP TM und SAP Fiori

Die Paulaner Brauerei Gruppe leistet eine enge Verzahnung von Ressourcen- und Lagerverwaltung mit einem Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und digitalen Mehrwerten. Hierfür kommt das Zusammenspiel von SAP EWM, SAP TM, mobilen Fiori-Apps und der SAP Analytics Cloud zum Einsatz.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SAP TM

Der Unterschiede zwischen den beiden Lizenzvarianten Basic TM und Advanced TM bestehen hinsichtlich des Funktionsumfangs.

Basic TM ist eine verschlankte Version von SAP TM und bietet grundlegende Funktionalitäten zur Transportplanung und -steuerung. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Transportprozesse grundlegend optimieren möchten, aber über weniger komplexe Anforderungen verfügen. Darin enthalten sind bspw. die manuelle lieferbasierte Transportplanung und deren Überwachung, die manuelle Spediteur-Auswahl inkl. der Frachtkostenberechnung und -abrechnung sowie in eingeschränkter Form die Abwicklung des Gefahrgut-Managements. Das Basic TM kann modular um die Funktionspakete Transportation Planning und Transportation Charge erweitert werden.

Advanced TM ist die vollumfängliche Version von SAP TM und bietet die Funktionen des Basic TM und zusätzlich fortgeschrittene Funktionalitäten wie die Optimierung von Transportkosten, die Berechnung von Emmissionswerten und Treibstoffverbrauch, die EWM-Integration auf Basis von Transporteinheiten und damit die kombinierte Frachtauftragserstellung (In- u. Outbound, Umlagerungen) und viele mehr. Advanced TM eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre Transportprozesse in hohem Maße optimieren und automatisieren möchten.

Die Verzahnung von SAP TM und SAP EWM ermöglicht effizientere Abläufe im Lager durch die frühzeitige Planung der Packstücke. Darüber hinaus steigert die grafische Visualisierung bei der Laderaumplanung die Prozesssicherheit im Lager. Mit der durchgängigen Rückverfolgbarkeit des Beleg- und Prozessverlaufs wird generell die Transparenz erhöht.

Es gibt zwei Varianten, wie SAP TM und SAP EWM miteinander verzahnt werden.

Die erste Variante ist die Integration via Transporteinheiten, bei der ein Mapping zwischen dem Frachtauftrag im SAP TM und der Transporteinheit im SAP EWM für den direkten Zugriff eingesetzt wird. Dies ist zwischen Advanced-Versionen von SAP TM und SAP EWM möglich.

Die zweite Variante ist die Integration via Advanced Shipping and Receiving – also unter Verwendung eines Datenmodells, das die Lageranforderung und die Handling Unit im SAP EWM mit Frachtauftrag im SAP TM verbindet. Diese Integration ist für sowohl für die jeweilige Basic- als auch die jeweilige Advanced-Version möglich.

SAP TM ist als SAP S/4HANA Embedded TM verfügbar, was einige Vorteile hat, wie logischerweise die Vereinfachung der IT-Infrastruktur und die Reduzierung der Datenreplikation.

SAP TM kann auch weiterhin als dezentrale Standalone-Lösung eingesetzt werden, bspw. für Unternehmen, die ein SAP TM an mehrere ERP-Instanzen anbinden müssen, die unter Umständen nicht oder teilweise nicht auf SAP S/4HANA migriert sind.

Sowohl das in SAP S/4HANA eingebettete SAP TM als auch SAP TM als eigenständige Lösung kann On-Premise oder via Cloud bereitgestellt werden.

Wir beraten Sie!

Ihr persönliches Fachgespräch mit unseren Expertinnen und Experten: Wir holen Sie dort ab, wo Sie mit Ihrem Vorhaben stehen. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Lösungsansätze und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Ihren Anforderungen.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern!

Nützliche Downloads

Wir hoffen, mit unseren Downloads Ihre Recherche unterstützen zu können. Fühlen Sie sich jedoch frei, uns jederzeit für vertiefende oder zugeschnittene Unterlagen zu kontaktieren – diese stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.

  • RISE with SAP (DE)

    Flyer zu unserem SAP-Spektrum für die Logistik (auf Deutsch)

  • Webinare von prismat (DE)

    Flyer zu unseren Webwaren rund um das Thema SAP und Logistik (auf Deutsch)

  • Complexity vs. Access (EN)

    Ar­ti­kel über unseren Implementierungsansatz aus dem Di­gi­tal In­no­va­ti­on Ma­ga­zi­ne (auf Englisch)

SAP-Lösungen im Überblick

Erfahren Sie, welche SAP-Anwendungen für die verschiedenen Bereiche des Supply Chain Managements zur Verfügung stehen.

SAP Extended Warehouse Management (EWM)

Dank der Integrationsmöglichkeiten und dem Funktionsumfang ist SAP Extended Warehouse Management die nachhaltigste Verwaltungssoftware für die Intralogistik – ohne den Aufwand und dem Release-Konflikt externer Entwicklung. Für SAP S/4HANA steht EWM zudem »Embedded« zur Verfügung.

SAP Material Flow System (MFS)

Ein Highlight von SAP EWM Advanced ist das eigene Materialflusssystem – MFS. Es ermöglicht, automatisierte Lager- und Fördertechniken direkt auf Ebene der Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) anzubinden und zu verwalten – auch »Embedded« in SAP S/4HANA.

SAP Transportation Management (TM)

SAP Transportation Management ist mit Funktionen von der Touren- bis zur Laderaumplanung und -abrechnung, Werkzeugen zur assistierten Optimierung und Integrationsmöglichkeiten zu Kollaborations-, Yard- und Lagerprozessen die Rundumlösung für das Transportmanagement – auch »Embedded« in SAP S/4HANA realisierbar.

SAP Business Network for Logistics

Das Funktionsangebot zum Thema Logistics Collaboration der B2B-Kollaborationsplattform SAP Business Network transformiert die lineare Lieferkette zum kollaborativen Logistiknetzwerk. Dank flexibler Cloud-Szenarien und modularer Integrationsmöglichkeiten können Sie diese Mehrwerte auf Ihr Business zugeschnitten einsetzen und ausbauen.

SAP S/4HANA

Mit der neuen ERP-Generation SAP S/4HANA und dessen vereinfachtem Datenmodell im Zusammenspiel mit der In-Memory-Datenbank SAP HANA ist der SAP SE der unvergleichlich performante Dreh- und Angelpunkt für zukunftsfähige Unternehmensprozesse gelungen – transparent, in Echtzeit und flankiert von intelligenten Cloud-, UI- und Analytics-Komponenten.

SAP Fiori

Das neue UI- und UX-Konzept für SAP-Anwendungen, SAP Fiori, berücksichtigt moderne und benutzerfreundliche Designprinzipien. Mit dem SAP Fiori Launchpad sind zudem sämtliche Anwendungen rollenbasiert und personalisiert auf einem Blick verfügbar – dank übersichtlicher Kacheln mit Preview-Funktion (bspw. für Kennzahlen).

SAP Analytics Cloud

Schnell und einfach zu umfassenden Analysen – ungeachtet von Systemlandschaft und Datenquellen: Mit der SAP Analytics Cloud begegnen wir Ihren Anforderungen an Analytics und Business Intelligence. Profitieren Sie von Visualisierungen und Stories in Echtzeit sowie Predictive-Funktionen für Ihre Reportings und Simulationen.

This site is registered on wpml.org as a development site.