Au­to­ma­ti­sie­rung

Automatisierung: Technik, Software und Mensch als Einheit

Wir realisieren für Sie die Automatisierung der technischen Abläufe, damit Sie Herausforderungen wie Personalmangel, kurzfristige Skalierung und ergonomische Optimierungen meistern. Verwalten Sie automatische Lagersysteme durchgängig mit Ihrem SAP-System.

Jetzt gemeinsam Lösung finden

Breadcrumb-Navigation

Herausforderungen der Automatisierung

Die Verbindung von automatischen Lagersystemen und flexibler Management-Software schafft die Grundlage für moderne intralogistische Prozesse. Die Geschwindigkeit und Erweiterbarkeit dieser Verbindung sichert entscheidende Wettbewerbsvorteile für Unternehmen aus Industrie und Handel. Die Herausforderung dabei ist es, Hard- und Software mit den Abläufen im Lager zu verzahnen. Im Fokus der Verzahnung sollte das Zusammenspiel von Mensch und Technik stehen.

Das richtige WMS für automatische Lagersysteme

Von Shuttle-Lösungen über automatische Kleinteile- oder Palettenlager bis hin zu Bereitstellungssystemen wie Behälterfördertechnik oder Lagerlifte: Verschiedenste Automatisierungskomponenten können zu einem Automatiklager kombiniert werden. Innerhalb eines Unternehmens kann die Automatisierung also je Lagerstandort unterschiedlich ausgeprägt vorliegen bzw. in Planung sein.

Dies kann – neben SAP ERP bzw. SAP S/4HANA als bestehende Unternehmenssoftware natürlich – ein guter Grund für die Implementierung von SAP Extended Warehouse Management (EWM) sein. Denn SAP EWM ist zum einen ein konfigurierbares Standardsystem und bietet zum anderen ein integriertes Material Flow System (MFS). Mit diesem lassen sich Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) anbinden und Meldepunkte, Regalbediengeräte, Fördersegmente etc. abbilden. So verwaltet ein System den gesamten Materialfluss über sämtliche Automatisierungskomponenten.

Mehr über das in SAP EWM integrierte MFS erfahren

Automatisierte Lager- und Fördertechnik und SAP-System aus einer Hand

Der internationale Intralogistik-Systemintegrator viastore SYSTEMS und prismat kooperieren im Rahmen einer engen strategischen Partnerschaft. Seit mehr als 50 Jahren plant und realisiert viastore SYSTEMS automatisierte Lagersysteme mit dem Fokus auf Langlebigkeit und Energieeffizienz.

Als SAP-Premium-GU bieten wir diese in Kombination mit einem standardnahen SAP-System als Gesamtlösung an. Unsere Kunden profitieren von dieser engen Zusammenarbeit: Eine gemeinsame Standard-Schnittstelle von SAP MFS zu SPS inkl. Framework (viastore-prismat-Interface, kurz: VPI-Framework) führt zu weniger Testaufwand und ermöglicht Features wie eine Zähler-Logik für mehrere Loops, Mapping von Meldungen und weitere.

Projektbeispiele für Automatisierungslösungen

Logo von WISKA

Die Verzahnung von Logistik und Produktion bei WISKA – via S/4HANA Embedded EWM MFS

Die WISKA Hoppmann GmbH realisiert mit SAP EWM MFS die automatisierte Verzahnung von Produktion und Logistik am neuen Standort in Kaltenkirchen. Die robuste und erweiterbare Anlage aus automatischem Palettenlager, Fördertechnik und AKL von viastore SYSTEMS ermöglicht dort das Ware-zur-Person-Prinzip mit…

Logo der EWE Aktiengesellschaft

Retrofit mit SAP EWM bei der EWE Aktiengesellschaft

Standardnahe Fördertechnikanbindung bei der EWE AG dank Retrofit mit SAP EWM und integriertem MFS…

Logo der Schweizerischen Post

AutoStore bei der Schweizerischen Post

AutoStore im YellowCube der Schweizerischen Post – SAP EWM mit Integration der vollautomatisierten Lager- und Kommissionieranlage, Einsatz der EWM-Kennzahlenservices, dynamischef Priorisierung von Versandaktivitäten und mehr…

Impressionen: Moderne und robuste Logistiksysteme von viastore SYSTEMS

Impressionen von Automatisierungstechnik von Viastore Systems

Un­se­re Lö­sung für eine stan­dard­na­he Im­ple­men­tie­rung

Wir kombinieren Standardprozesse bzw. Prozessausprägungen via Customizing, welche auf die betrieblichen und ergonomischen Anforderungen der Lager- und Transportlogistik abgestimmt und entsprechend erprobt sind, mit weiterführenden Lösungsbausteinen, die nah am Standard und zudem kundenseitig konfigurierbar sind.

Dieses modulare Lösungsspektrum für SAP S/4HANA trägt den Namen prismat/RAKETE für S/4HANA und steht als Cloud-System für den Wissenstransfer und das Prototyping jederzeit bereit: Prozessdiskussionen, Tests und Schulungen können schon vor dem Start des Implementierungsprojekts durchgeführt werden.

  • Projektbeschleunigung

    Dokumentierte Prozesse und abgestimmte Methodik

  • Standardnah und individuell

    Erweiterbares und flexibles Prozessdesign

  • Aufwand und Zeit sparen

    Einsatzbereite Plug-and-Play-Lösungen

  • icon/sicherheit-6483a2d7b5d96

    Investition absichern

    SAP-Lösungen vor Projektstart kennen und bewerten

  • icon/Transparent-6483a2d7b5de8

    Menschen mitnehmen

    Frühzeitiges und nachhaltiges Enablement

  • End-to-End-Betrachtung

    Ganzheitliche SAP-Integration

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern!

This site is registered on wpml.org as a development site.